Interprofessionalität
das Herzstück des Projekts
Aktion Diabetes möchte die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsfachpersonen eines Diabetespatienten und die Qualität der Versorgung stärken. Um dies zu erreichen, plant das Projekt, die notwendigen Hilfsmittel und Informationen bereitzustellen, um Fachpersonen bei diesem Prozess zu unterstützen. Zur Erreichung dieses Ziels, werden verschiedene Ressourcen eingesetzt. Referenzdokumente zum Management von Diabetespatienten, wissenschaftliche Artikel und Empfehlungen sowie Hilfsmittel zur Stärkung der interprofessionellen Versorgung werden auf der Webseite der Aktion Diabetes zur Verfügung gestellt.
Um eine effiziente interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken, finden im Laufe des Jahres verschiedene Schulungen statt.
Die Behandlung von Diabetespatienten ist eine komplexe Aufgabe. Praxisempfehlungen, Behandlungen und die Erwartungen der Patienten ändern sich ständig.
Zur Unterstützung der Fachpersonen hat Aktion Diabetes Werkzeuge, die den Informationsaustausch und das Selbstmanagement der Patienten fördern sowie relevante Ressourcen aufgelistet, die Sie bei dieser Aufgabe unterstützen können.
Um Sie in Ihrer täglichen Praxis zu unterstützen und Ihnen das Leben zu erleichtern, entwickelt Aktion Diabetes praktische Hilfsmittel wie Verordnungen, Checklisten und andere.
Der Walliser Erlebnis Marathon ging am Samstag für unsere 15 tapferen Läuferinnen und Läufer zu Ende!
Eine Gruppe mit 15 Diabetes-Patienten/innen setzen ein Zeichen und nehmen am „Walliser Erlebnis Marathon“ teil.
Am Informationstag 2022 erwarten Sie spannende Referate für Typ-1 und Typ-2-Diabetiker, nützliche Informationen, Stände, Erfahrungsbericht und ein Aperitif.
Nach der erfolgreichen Pilotgruppe, findet vom 10. September bis zum 3. Dezember 2022 während 12 Wochen wieder eine Trainingsgruppe von Diabetes Oberwallis mit dem Fitness-Palace in Brig statt.
Vom 1. bis 30. September lanciert Aktion Diabetes eine grosse Kampagne im ganzen Wallis.
Sind Sie an einer Massnahme interessiert?
Möchten Sie sich am Projekt Aktion Diabetes beteiligen?